Erfasste Emissionen und Ergebnisse
Als Beratungsunternehmen in den Bereichen Klimaschutz, Umwelt- und Energiemanagement möchten wir beim Umgang mit natürlichen Ressourcen ein Vorbild sein. Daher erheben wir seit 2006 unseren Corporate Carbon Footprint (CCF), der gemäß GHG Protocol alle wesentlichen Emissionsquellen unserer Geschäftsaktivitäten enthält. Insgesamt betrug unsere CO2-Bilanz 2018 rechnerisch rund 56 t CO2e. Um unvermeidbare Ungenauigkeiten in der Datenerfassung auszugleichen, rechnen wir jedoch mit einem Aufschlag von 5 % und beziffern unseren CO2-Fußabdruck damit gerundet auf 60 t CO2e. Der Corporate Carbon Footprint 2019 wurde auf Basis unseres historischen Durchschnitts hochgerechnet, der CO2-Fußabdruck 2020 ist in Bearbeitung.
Die CO2e-Emissionen 2018 teilten sich wie folgt auf:
Unsere Startbilanz 2006 wurde hinsichtlich unseres Vorgehens und der Ergebnisse vom TÜV Süd zertifiziert. Damit war FutureCamp weltweit eines der ersten "klimaneutralen Dienstleistungsunternehmen". Seither dient uns die regelmäßige Erhebung unseres unternehmensbezogenen CO2-Fußabdruckes zur Aufdeckung unsere Einsparpotenziale.
Reduktion unserer Emissionen um 57 %
Durch verschiedene Maßnahmen konnten wir unsere Treibhausgasemissionen in den Jahren 2011 bis 2018 um 57 % verringern. Unser Corporate Carbon Footprint 2010 lag noch bei 139 t CO2e!
FutureCamp Climate - Vergleich der CCFs 2011 und 2018
Erreicht haben wir dies durch verschiedene Maßnahmen:
- Verringerung unserer Reisetätigkeit durch Web-Konferenzen statt Reisen und vermehrte Nutzung der Bahn anstelle von Flügen sowie des ÖPNV statt Auto oder Taxi
- Umstieg auf Ökostrom
- Stromeinsparung durch Serverumstellung, Abschaltleisten an den elektronischen Geräten nach Büroschluss, Umstieg auf LED-Lampen
- Umstieg von Erdgas auf Fernwärme, geschultes Lüftungsverhalten der Büronutzer
- Anreiz zur Nutzung des ÖPV durch Nahverkehrs-Ticket für alle Mitarbeiter und Bahncard 50 für alle Consultants
Kompensation unserer nicht vermeidbaren Emissionen
Unseren CO2-Fußabdruck kompensieren wir jährlich durch hochwertige CO2-Zertfikate, zuletzt mit Gold Standard VERs aus dem Trinkwasserbrunnenprojekt Gatsibo (Ruanda) und CERs aus dem CDM-Energiesparprojekt Bachat Lamp (Indien).
Die Ergebnisse unseres Corporate Carbon Footprints sowie unserer Bemühungen um Reduktion fließen in unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung ein, die wir im Zweijahresrhythmus beim Deutschen Nachhaltigkeitskodex einreichen.
FutureCamp unterstützt auch Sie gerne bei der Erstellung von Carbon Footprints (Corporate ebenso wie Product) - ob nach GHG Protocol, ISO-Normen oder anderen Standards.
Autor:
Tags:
... Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag ...