Betreiber von Siedlungsabfall-Verbrennungsanlagen mit mehr als 20 MW Leistung mit Berichtspflicht im EU-ETS 1 müssen für das Jahr 2024 bis spätestens 30.09.2025 einen verifizierten Emissionsbericht bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) einreichen.

Weiterlesen ...

Autor: Stefan Weigert
Tags: EU-Emissionshandel



Die Europäische Kommission hat am 2. Juli einen Legislativvorschlag für ein EU-Klimaziel von -90 % 2040 (ggü. 1990) vorgelegt.

Weiterlesen ...

Autor: Dr. Roland Geres
Tags: Klimapolitik



Die EU-Kommission hat unmittelbar vor dem geplanten Start der Trilogverhandlungen angekündigt, ihren Entwurf zur Green Claims Directive (GCD) zurückziehen zu wollen. Der Schritt erfolgt unter politischem Druck, insbesondere aufgrund von Bedenken zu den Bürokratiebelastungen für Kleinunternehmen.

Weiterlesen ...

Autor: Joe Beeg
Tags: KlimapolitikKlimaneutralität



CBAM soll vereinfacht und kosteneffizienter werden: Der Ratsvorsitz und die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments haben sich am 18. Juni auf eine vorläufige Einigung zur Vereinfachung des CO₂-Grenzausgleichssystems (CBAM) verständigt. Dieser Prozess ist Teil des sogenannten „Omnibus I“-Pakets.

Weiterlesen ...

Autor: Stephan Klingl
Tags: CBAM



Die Brennstoffemissionshandelsverordnung (BEHV) ist die zentrale Durchführungsverordnung zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) im nationalen Emissionshandel und umfasst die Regelungen zum Verkauf der Emissionszertifikate sowie zum nationalen Emissionshandelsregister. Die bislang gültige Verordnung regelte den Verkauf von Zertifikaten in der Festpreisphase 2021 bis 2025, enthielt jedoch keine Regelung zur Versteigerungsphase ab 2026.

Weiterlesen ...

Autor: Dominik Holzner
Tags: Brennstoffemissionshandel



Foto: BDG

Aufbauend auf den Ergebnissen der Roadmap hielt Dr. Roland Geres von FutureCamp auf Einladung des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie im Rahmen des Deutschen Gießereitages 2025 einen Vortrag zum Thema „Klimaneutralität in der Industrie allein durch Elektrifizierung?“

Weiterlesen ...

Autor: Philipp Geres
Tags: Industrietransformation



Seit 2013 ist FutureCamp mit CDP verbunden. Wir setzten diese Zusammenarbeit auch in diesem Jahr fort. Für die FutureCamp-Gruppe ist TCD der offizielle Partner.

Weiterlesen ...

Autor: Daniel Scholz
Tags: CDP



Aus den Wertschöpfungsketten etwa der deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die Gießerei-Industrie nicht wegzudenken. Sie ist zudem fest entschlossen, die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Wie kann eine klimaneutrale Transformation der deutschen Gießereien aussehen?

Weiterlesen ...

Autor: Philipp Geres
Tags: Industrietransformation



Die Innovate for Climate ist die jährliche Konferenz zum Thema CO2-Bepreisung und wird von der Weltbank ausgerichtet. Themen der Konferenz waren u. a. neue Strategien zur Dekarbonisierung und die Rolle der Kohlenstoff-Bepreisung in den teils sehr unterschiedlichen Policy-Mixes der Länder weltweit.

Weiterlesen ...

Autor: Dr. Sebastian Lenz
Tags: Projektmechanismen



Rückblick auf unsere 8. Frühjahrstagung mit dem Schwerpunkt: CSRD als Transformationsbeschleuniger? - mehr handeln statt mehr berichten am 15. Mai 2025.

Weiterlesen ...

Autor: Annette Gruß
Tags: CSRDNachhaltigkeit