Klimawandel, kundenspezifische Anforderungen und eine hohe politische sowie rechtliche Dynamik im Bereich Klimaschutz führen zunehmend dazu, dass sich immer mehr Unternehmen mit dem Treibhausgas (THG)-Fußabdruck ihrer Geschäftstätigkeiten auseinandersetzen. Das Webinar gibt hierzu einen Überblick über die Grundlagen der PCF-Berechnung nach gängigen Bilanzierungsstandards und den Methoden der THG-Bilanzierung auf Produktebene. Das Webinar unterstützt Sie dabei, die THG-Bilanzierung als Chance zu begreifen und ein Verständnis für die praktische PCF-Erstellung zu bekommen.
Auf EU-Ebene wird ab 2027 ein separates Emissionshandelssystem für den Straßenverkehr, den Gebäudebereich und weitere Sektoren eingeführt. Der sog. „ETS 2“ nimmt – wie unser nationaler Brennstoffemissionshandel (nEHS) – die Inverkehrbringer von Heiz- und Kraftstoffen in die Pflicht. Diese müssen erstmals für das Jahr 2024 die Emissionen der in Verkehr gebrachten Brennstoffmengen berichten. Der nEHS wird perspektivisch im neuen ETS 2 aufgehen.
Mit der Veranstaltung möchte co2ncept plus Sie dabei unterstützen, sich bestmöglich und frühzeitig auf den europäischen ETS 2 vorzubereiten. Zudem diskutieren wir über aktuelle Fragestellungen, die den nEHS betreffen, wie z. B. die Einbeziehung des Abfallsektors.
Das langfristig angestrebte Ziel der Klimaneutralität erfordert in nahezu allen Unternehmen große Anstrengungen – mit denen häufig zusätzliche Kosten verbunden sind. Durch technologische Fortschritte bei dem Einsatz von CO2 als Rohstoff, auch „Carbon Capture and Utilization“ oder kurz „CCU“ genannt, entstehen gerade neue Geschäftsfelder und damit für jedes Unternehmen Chancen auf Steigerung von Umsatz und Ertrag.
Die klimapolitische Dynamik der letzten Jahre ist beispiellos hoch. Die EU hat mit der Umsetzung und Ausgestaltung des Fit-4-55-Pakets wegweisende Entscheidungen getroffen. Fragen der Kostenbelastungen einerseits, Finanzierung von weitreichenden Emissionsreduktionen andererseits sind wichtige Themen des Diskurses. Auf allen Ebenen, auch der globalen, nimmt die Bedeutung auch von „Removals“ zu.
Auch wenn wir uns noch im Jahresendspurt 2023 befinden, laden wir Sie bereits heute sehr herzlich zu unserer 7. FutureCamp Frühjahrstagung mit dem Schwerpunkt nachhaltige Transformation der Wirtschaft in München am 24. April 2024 ein. Freuen Sie sich mit uns auf inspirierende Vorträge und spannende Diskussionen!