Die Ansprüche von Stakeholdern wachsen, Kunden erwarten zunehmend klare Maßnahmen in den Bereichen Klima- und Nachhaltigkeit und auch die betriebswirtschaftliche Bedeutung von Treibhausgasemissionen steigt zunehmend. Wie können Unternehmen diesen Herausforderungen proaktiv begegnen? In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie eine ganzheitliche Klimastrategie entwickeln und effektiv in Ihren Unternehmenskontext integrieren können. Entdecken Sie praxisnahe Ansätze und wissenschaftlich fundierte Lösungen, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten.
Inhalt dieses Webinars sind der Handel mit CO2-Zertifikaten und optimales CO2-Management im EU-Emissionshandel (EU-ETS). Sie lernen die Hintergründe und Einflussfaktoren der Marktentwicklung kennen. Darüber hinaus erlangen Sie Praxiswissen zur Entwicklung von Handelsstrategien, der Abwicklung von Handelsgeschäften und der Nutzung des Unionsregisters.
Eintägiger Lehrgang: Grundlagen des Brennstoffemissionshandels in Deutschland und der EU.
Eintägiger Zertifikatslehrgang: Grundlagen des EU-Emissionshandels in der 4. Handelsperiode
Klimawandel, kundenspezifische Anforderungen und eine hohe politische sowie rechtliche Dynamik im Bereich Klimaschutz (z. B. durch den neuen EU-Richtlinienvorschlag zur Nachweisbarkeit und Kommunikation umweltbezogener Angaben (Green Claims Directive) führen zunehmend dazu, dass sich immer mehr Unternehmen mit dem Treibhausgas (THG)-Fußabdruck ihrer Geschäftstätigkeiten auseinandersetzen. Das Webinar gibt hierzu einen Überblick über die Grundlagen der PCF-Berechnung nach gängigen Bilanzierungsstandards und den Methoden der THG-Bilanzierung auf Produktebene. Das Webinar unterstützt Sie dabei, die THG-Bilanzierung als Chance zu begreifen und ein Verständnis für die praktische PCF-Erstellung zu bekommen.
Die Bilanzierung des Carbon Footprints von Produkten (Product Carbon Footprinting, PCF)...