Die VDI-/ITAD- Fachkonferenz „Thermische Abfallbehandlung“ lädt Betreiber von Abfallbehandlungsanlagen, Mitarbeitende von Komponentenherstellern, Ingenieur- und Beratungsbüros sowie Behördenvertreter:innen und Mitarbeitende von Forschungsinstituten zum traditionellen Branchentreff der Abfallverbrenner nach Würzburg ein. Diskutieren Sie mit Ihrem Netzwerk, die Auswirkungen anstehender, novellierter gesetzlicher Regelungen und neuer technischer Entwicklungen in der Thermischen Abfallbehandlung. Die Konferenz wird von Michael Theben, Abteilungsleiter Klimaschutz, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW, Martin Treder, stv. Geschäftsführer ITAD e.V. und Dr.-Ing. Ragnar Warnecke - Geschäftsführer GKS - Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt fachlich geleitet.

Weiterlesen ...


Diskutieren Sie auf dem VDI-Expertenforum „Emissionshandel“ mit führenden Vertretern aus Politik, Behörden, Verbänden und der Industrie die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen des europäischen und nationalen Emissionshandels. Hier erfahren Sie aus erster Hand, welche Auswirkungen die geplanten Erweiterungen und Verschärfungen des Handelssystems haben und wie Sie Ihr Unternehmen zukünftig aufstellen sollten. Zudem erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen zu aktuellen Umsetzungsfragen und können diese mit den ausführenden Stellen persönlich besprechen.


Der europäische Emissionshandel, das marktorientierte Instrument zur Minderung der Treibhausgasemissionen in der Energiewirtschaft und der Industrie, entwickelt sich weiter. Im diesjährigen VDI-Expertenforum Emissionshandel werden...

Weiterlesen ...


Inhalt dieses Webinars sind der Handel mit CO2-Zertifikaten und optimales CO2-Management im EU-Emissionshandel (EU-ETS). Sie lernen die Hintergründe und Einflussfaktoren der Marktentwicklung kennen. Darüber hinaus erlangen Sie Praxiswissen zur Entwicklung von Handelsstrategien, der Abwicklung von Handelsgeschäften und der Nutzung des Unionsregisters.

Weiterlesen ...


In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels geprägt ist, wird es für Unternehmen immer wichtiger, die eigenen Klimarisiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verstehen und darauf vorbereitet zu sein – sowohl heute als auch mit Blick auf die Zukunft. Dies umfasst sowohl physische Risiken, z. B. durch Hitzewellen, als auch transitorische Risiken, z.B. durch regulatorische Vorgaben oder sich ändernde Kundenerwartungen.

Weiterlesen ...


Eintägiger Lehrgang: Grundlagen des Brennstoffemissionshandels in Deutschland und der EU.

Weiterlesen ...


Sie müssen sich neuerdings mit dem Emissionshandelsgeschehen in Ihrem Unternehmen auseinandersetzen? Oder sind Sie als Betreiber einer Abfallverbrennungsanlage seit 01. Januar 2024 im europäischen Emissionshandel berichtspflichtig?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Weiterlesen ...


Eintägiger Zertifikatslehrgang: Grundlagen des EU-Emissionshandels in der 4. Handelsperiode

Weiterlesen ...


Klimawandel, kundenspezifische Anforderungen und eine hohe politische sowie rechtliche Dynamik im Bereich Klimaschutz (z. B. durch den neuen EU-Richtlinienvorschlag zur Nachweisbarkeit und Kommunikation umweltbezogener Angaben (Green Claims Directive) führen zunehmend dazu, dass sich immer mehr Unternehmen mit dem Treibhausgas (THG)-Fußabdruck ihrer Geschäftstätigkeiten auseinandersetzen. Das Webinar gibt hierzu einen Überblick über die Grundlagen der PCF-Berechnung nach gängigen Bilanzierungsstandards und den Methoden der THG-Bilanzierung auf Produktebene. Das Webinar unterstützt Sie dabei, die THG-Bilanzierung als Chance zu begreifen und ein Verständnis für die praktische PCF-Erstellung zu bekommen.

Die Bilanzierung des Carbon Footprints von Produkten (Product Carbon Footprinting, PCF)...

Weiterlesen ...