Die VDI-/ITAD- Fachkonferenz „Thermische Abfallbehandlung“ lädt Betreiber von Abfallbehandlungsanlagen, Mitarbeitende von Komponentenherstellern, Ingenieur- und Beratungsbüros sowie Behördenvertreter:innen und Mitarbeitende von Forschungsinstituten zum traditionellen Branchentreff der Abfallverbrenner nach Würzburg ein. Diskutieren Sie mit Ihrem Netzwerk, die Auswirkungen anstehender, novellierter gesetzlicher Regelungen und neuer technischer Entwicklungen in der Thermischen Abfallbehandlung. Die Konferenz wird von Michael Theben, Abteilungsleiter Klimaschutz, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW, Martin Treder, stv. Geschäftsführer ITAD e.V. und Dr.-Ing. Ragnar Warnecke - Geschäftsführer GKS - Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt fachlich geleitet.
Energiewende, Kapazitätsauslastung, Klimaschutz, nachhaltige Kreislaufwirtschaft, BVT-Merkblatt Abfallverbrennung, 17. BImSchV, BEHG/ TEHG, Energieeffizienz, Modernisierungen und Optimierungspotenziale sind Schlagworte, mit denen sich die Betreiber von Abfallverbrennungsanlagen tagtäglich beschäftigen müssen. Die thermische Abfallbehandlung als integrativer Bestandteil und Grundpfeiler einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft dient hierbei einerseits der schadlosen Entsorgung von Abfällen und gewährleistet die Entsorgungssicherheit für Siedlungs- und Gewerbeabfälle, andererseits ist sie auch klimafreundlicher Wärme- und Stromlieferant und wird in Zukunft einen Beitrag auch zur Energiewende leisten können.
Folgende Themen werden praxisorientiert auf der nächsten VDI-/ITAD-Fachkonferenz „Thermische Abfallbehandlung“ beleuchtet:
- Aktuelle branchenspezifische Entwicklungen in der europäischen und deutschen Abfallwirtschaft
- Auswirkungen des Klimawandels, der Energiewende und aktueller politischer Entwicklungen (BEHG, TEHG, 17. BImSchV) auf die Thermische Abfallbehandlung
- Aktuelle Neu- und Umbauprojekte in Deutschland und in der EU
- Zukunft der Thermischen Abfallbehandlung – Synergieeffekte am Standort
- Neue technische Entwicklungen in den Bereichen Rauchgasreinigung, Kesseltechnik, Reststoffentsorgung und Instandhaltung
Am 1. Oktober 2025 (2. Konferenztag) wird unser Experte und Senior Berater bei FutureCamp Climate GmbH Dominik Holzner einen Vortrag mit dem Titel "Emissionshandel nach 2030 – Was steht an und wie geht es weiter?" halten.
Hauptthemen seines Vortrags:
- Einordnung von Verbrennung von Siedlungsabfällen und gefährlichen Abfällen in der Systematik des Emissionshandels
- Pflichten, Marktentwicklungen und Preisprognosen
- CCS, CCU und Generierung von Senkenzertifikaten
- Fortentwicklung des Emissionshandels nach 2030
Termin
30.09. – 1.10.2025 | 37. VDI-/ITAD-Konferenz Thermische Abfallbehandlung 2025 - Würzburg, Maritim Hotel Würzburg
zurück zur Terminliste