Wenn Sie sich in diesem Jahr bereits im Unionsregister eingeloggt haben, so ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass Sie hier und da eine Bestätigung anklicken mussten. Vielleicht haben Sie an der einen oder anderen Stelle auch eine veränderte Darstellung bemerkt. Hintergrund ist, dass das Register bereits auf die 4. Handelsperiode umgestellt ist und sich damit einige Dinge ändern.
Autor:
Tags:
Bis zum 31.05.2021 muss wieder die Emissionserklärung nach der 11. BImSchV für das Berichtsjahr 2020 abgegeben werden.
Autor:
Tags:
Ab 2021 tritt der Zuteilungsdatenbericht (ZDB) an die Stelle der Mitteilungen zum Betrieb (MzB).
Autor:
Tags:
Ein globaler CO2-Preis ist die Vision, möglichst viele Emissionshandelssysteme weltweit das mittelfristige Ziel.
In diesem Sinne fanden in den vergangenen Monaten mehrwöchige Schulungsprogramme der Weltbank und der International Carbon Action Partnership für Mexiko und Kolumbien statt, zu denen auch fünf Kolleginnen und Kollegen aus unserem ETS-Team beitragen durften.
Autor:
Tags:
Betreiber von Anlagen im EU-Emissionshandel müssen ihre Methoden zur Emissionsüberwachung bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) zur Genehmigung einreichen.
Autor:
Tags:
Auch unter den derzeitigen Bedingungen der Corona-Krise drängen die Europäische Kommission und die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) darauf, dass Abgabefristen eingehalten werden.
Autor:
Tags:
Anlagenbetreiber im Europäischen Emissionshandel müssen bis zum 31. März 2020 ihre verifizierten Emissionsberichte 2019 über die Virtuelle Poststelle (VPS) bei der DEHSt einreichen. Die für die Erstellung der Emissionsberichte erforderliche Software steht nun bereit: www.formulare.dehst.de/
Autor:
Tags:
Im kommenden Jahr werden alle Anlagenbetreiber mit Anlagen im Europäischen Emissionshandel (EU ETS) ihre Überwachungspläne aktualisieren und den Anforderungen der revidierten EU Monitoringverordnung (EU MVO) angleichen müssen.
Autor:
Tags:
In der kommenden Handelsperiode werden die Zuteilungen dynamisch angepasst, sobald sich die relevanten Aktivitätsraten gegenüber dem Bezugszeitraum des Antrags um mehr als 15 % ändern. Die Regeln zum Vollzug dieser Anpassung wurden im Rahmen einer Durchführungsverordnung im Oktober 2019 von der EU-KOM verabschiedet.
Autor:
Tags:
Das Antragsverfahren für die kostenlose Zuteilung in der vierten Phase des EU-Emissionshandels ist abgeschlossen. FutureCamp zählt in diesem Bereich zu den erfahrensten Dienstleistern und hat mit seinem Expertenteam die Erstellung von rund 200 Anträgen in allen Sektoren begleitet.
Autor:
Tags: