Unter dem Klassifizierungslabel LESS (Low Emission Steel Standard) konnte die zugehörige Non-Profit Organisation LESS AISBL die ersten LESS-Zertifikate für emissionsarme Stahlprodukte an sechs deutsche Stahlunternehmen ausgeben – wir gratulieren besonders unseren Kunden Georgsmarienhütte und ThyssenKrupp Steel. Das LESS-Label zeichnet diese sechs Unternehmen als Vorreiter für eine klimabewusste Stahlproduktion aus.

Weiterlesen ...

Autor: Dr. Roland Geres
Tags: Klimastrategie



Die Herausforderungen des Klimawandels und der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft sind größer denn je. Unternehmen sehen sich steigenden regulatorischen Anforderungen, verschärftem Wettbewerb, disruptiven Technologien und wachsenden Erwartungen von Kund:innen, Investor:innen und Mitarbeitenden gegenüber. Viele Unternehmen fokussieren sich deshalb zunächst auf Dekarbonisierung – und das ist wichtig. Doch eine erfolgreiche Klimastrategie geht weit darüber hinaus. Sie ist kein isoliertes Nachhaltigkeitsprojekt, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Sie verbindet Risikomanagement, Kostenoptimierung, Innovation und Markenführung – und wird damit zu einem echten Wettbewerbsvorteil.

Weiterlesen ...

Autor: Michael GollingerDr. Florian Frieden
Tags: Klimastrategie



Mit der neuen Förderrichtlinie Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) klimafreundliche Investitions- sowie Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben in der Industrie.

Weiterlesen ...

Autor: Annette Gruß
Tags: FörderprogrammeKlimastrategie



FutureCamp und Prognos unterstützen das BMWK und die Dena als Modellierungsgutachter bei der Erarbeitung einer Carbon Management-Strategie (CMS).

Weiterlesen ...

Autor: Andreas Wehrl
Tags: Klimastrategie



FutureCamp identifiziert standortbezogen die physikalischen Klimarisiken und erarbeitet eine Klimarisikostrategie. Dazu kann als Basis bei der Munch RE für Einzelstandorte oder für ganze Standort-Portfolios eine Klimarisikoanalyse aus der „Climate Change Edition“ der „Location Risk Intelligence“-Software angefragt werden. Diese Ergebnisse sind auch relevant für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD).

Weiterlesen ...

Autor: Felix Rau
Tags: Klimastrategie